Vorstellung einer gemeinsamen Studie mit dem Ferdinand-Steinbeis-Institut
Liebe Mitgliedsbetriebe,
die Sprinklerquote in der Säge- und Holzindustrie hat sich in der Vergangenheit merklich erhöht, jedoch ist weiterhin nicht jeder Betrieb in der Lage, sich mit der entsprechenden Technologie auszustatten. Die Anforderungen an die Anschaffung von neuen Brandmelde- und Sprinklersystemen stellen für mittelständische Unternehmen häufig eine existenzielle Bedrohung dar. Daher sind neue Lösungen gefragt.
Das Potential digitaler Technologien, wie etwa des Internets der Dinge (IoT), ist geeignet die Transparenz über sämtliche Vorgänge in den Betrieben der Säge- und Holzindustrie zu schaffen. Die Daten, die durch geeignete Sensoren laufend an den risikobehafteten Assets aufgenommen werden, ermöglichen ein dauerhaftes Monitoring der wichtigsten Zustände. Durch eine Schwellenwert-gesteuerte Alarmierungsfunktion kann der Bertreiber rechtzeitig vor Eintreten eines Schadens reagieren. Die damit zu vermeidenden Schäden erstrecken sich von der Brandvermeidung über Maschinenschäden bis hin zu Betriebsausfallzeiten.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Online Präsentation der ersten Ergebnisse der Studie ein.
Die Teilnahme an dem Seminar ist für Mitglieder des DeSH kostenlos. Nachstehend finden Sie Agenda und Anmeldemöglichkeit.
Lars Schmidt
Hauptgeschäftsführer
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Programm
Beginn: Dienstag | 14.03.2023 | 16:00 Uhr | via Zoom
Folgende Fragen liegen der Studie zugrunde und sollen beantwortet werden:
- Welche Brandursachen wurden mittels IoT-Lösungen in Betrieben der Säge- und
Holzindustrie detektiert? - In welcher Häufigkeit wurden Brandursachen detektiert?
- Welche Sofortmaßnahmen wurden vom Betreiber getroffen?
- Welche mittelfristigen Maßnahmen wurden von den Betreibern daraus abgeleitet?
- Welche weiteren Risiken für den Betrieb wurden verhindert (z.B. Maschinenbruch,
Betriebsausfall)? - Welche internen Abläufe, z.B. Reinigung und Instandhaltung der Maschinen, konnten
dadurch optimiert werden? - Welche möglichen Risiken werden nicht erfasst?
Zugeschaltet werden als Referenten und Interviewpartner u.a.
![]() |
|
Aus dem DeSH-Studio in Wiesbaden begrüßen Sie
![]() |
Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
![]() |
Klaus Kottwitz, Leiter Mitgliederbetreuung Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von saegeindustrie-de.zoom.us zu laden.
Kontakt
Ihre Fragen richten Sie bitte an die DeSH-Geschäftsstellen in Wiesbaden, per Tel.: 0611-723980 oder E-Mail: info@saegeindustrie.de