Arbeitskreis Laubholz
Liebe Mitgliedsbetriebe,
die Corona-Pandemie zwingt uns, den Arbeitskreis Laubholz virtuell über Zoom durchzuführen. Das Format hat sich allerdings bewährt und wir laden alle interessierten Betriebe am 29.03.2021 um 16:00 Uhr ein.
Wir wollen die Käferschäden an Eiche intensiv diskutieren und das Positionspapier des DeSH zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorstellen. Wir werden über die Marktsituation im Laubholz berichten und die Laubholzkampagne+ des DeSH diskutieren.
Die Anmeldemöglichkeit zur Online-Veranstaltung finden Sie unten. Die genaue Agenda folgt in Kürze. Als Teilnehmer/in an der Konferenz können Sie über das VOXR Tool mitdiskutieren. Nutzen Sie hierfür Ihr Mobilgerät oder ein weiteres Browserfenster (https://voxr.com/desh PW: 1234).
Mit freundlichen Grüßen
Lars Schmidt
Hauptgeschäftsführer
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Programm
Beginn: 29. März von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr | via Zoom
- Eichenschäden – Positionspapier des DeSH, Merkblatt zur Vermeidung der Schäden, wie umgehen mit Reklamationen?
- Laubholzinitiative “Laubholz+” – Vorstellung der Kampagne, geplante Aktivitäten
- Marktbericht von Dr. Franz-Josef Lückge und anschließende Diskussion mit Sägewerksvertretern
- Sonstiges
Zugeschaltet werden als Referenten und Interviewpartner u.a.
![]() |
Steffen Rathke, B. Keck GmbH und DeSH-Vizepräsident |
![]() |
Michael Nied, Karl Nied GmbH und DeSH-Laubholzsprecher |
![]() |
Christina Reimann, Leiterin Fachberatung und Themenkoordination Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
![]() |
Benedikt von Waldburg-Zeil, Fachreferent Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
![]() |
n.n. |
Aus dem DeSH-Studio in Wiesbaden begrüßen Sie
![]() |
Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
![]() |
Klaus Kottwitz, Leiter Mitgliederbetreuung Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband |
Anmeldung
Kontakt
Ihre Fragen richten Sie bitte an die DeSH-Geschäftsstellen in Wiesbaden, per Tel.: 0611-723980 oder E-Mail: info@saegeindustrie.de